-
Gast9490
Kurze Frage
Kurze Frage:
Es geht um das Wort "lastenfrei" im Kontext mit z.Bsp: >Das Grundstück/die Liegenschaft ist lastenfrei.<
Sagt man da im Schwedischen ganz einfach "skuldfria"?
Gibt es für dieses >schuldenfrei< im Schwedischen kein spezielles Wort wie eben im Deutschen das "lastenfrei" oder im Englischen das "unencumbered"?
-
Robin
schuldfrei oder lastenfrei sind zwei unterschiedliche Schuhe.
Welchen meinst du also?
-
Gast9490
Ich meine "lastenfrei" und suche das entsprechende schwedische Wort dafür..
Eben, schuldenfrei ist ja nicht mit lastenfrei gleichzusetzen.
(Habe mich mißverständlich ausgedrückt, sorry.)
Mein Schwedisch ist nun überhaupt nicht gut, ganz mau. Ein paar meiner liebenswerten Dödel-Kollegen hier vor Ort meinen zwar, sie sprächen ganz gut schwedisch, aber wenn du dann etwas fragst, schauen die dich an, wie 'ne Kuh wenn's donnert. Die wollen mir weismachen, im Schwedischen gäbe es kein spezielles Wort dafür, ich solle skuldfria/skuldfri benutzen.
-
tommy
Ein Haus oder Grundstück ist nie schuldenbelastet oder schuldenfrei, sondern höchstens dessen Besitzer.
Der schwedische Ausdruck "skuldfri" kan auch nicht für ein Haus/Liegeschaft verwendet werden, sondern nur für natürliche oder juridische Personen.
Wenn du meinst, dass es keine Hypothek mit dem Haus als Sicherheit gibt, dann fragst du: "är alla pantbrev obelånade?". Normalerweise sind die das nicht, sondern es gibt in den meisten Fällen Hypotheken mit de Haus als Sicherheit. Beim Verkauf wird das im allgemeinen abgelöst. Die Pfandbriefe gehen dann auf den neuen Eigner über, der sie als Sicherheit für seine eigenen Kredite verwenden kann.
Das kann alles der schwedische Makler herausfinden.
-
Gast9490
Danke Tommy, super, das hilft mir ein gut Stück weiter.
(Nur kurz: Bei lastenfrei geht es ja nicht nur um pekuniäre Dinge wie Hypotheken etc., sondern auch um andere Lasten wie z. Bsp. Verkehrslasten, Wegerechte etc.)
-
Gast591
Wenn du das ausdrücken willst, könntest du sagen:
"det finns inga förpliktelser/skyldigheter ur samfälligheter eller pga servitut"
//M
-
Gast9490
Danke, Michael.
-
Benjamin
Hej,
vägrätt und ledningsrätt sind Wörter nach denen Du auch fragen bzw. Ausschau halten kannst. Ledningsrätt (starkström) taucht ziemlich häufig schon in der Objektbeschreibung auf.
Hälsningar
Benjamin
-
Gast9490
Danke Benjamin.
Ledningsrätt verstehe ich und kann's einordnen.
Vägrätt erschließt sich mir in diesem Zusammenhang nicht so ganz. Wann wird vägrätt in diesem Fall speziell eingesetzt, welche Bedeutung hat es dann?
-
Gast591
Vägrätt: der Staat (oder die Kommune) hat das Recht, einen Weg über dein Grundstück zu legen (gegen Erstattung), geregelt in den §§30 ff väglagen (1971:948). Definition wer väghållare ist in §5.
Gemeint ist hier aber vermutlich ein servitut, in dem dein Grundstück der dienende Teil ist (so heißt das, wenn es sich um ein Verhältnis zwischen zwei Grundstücken handelt).
BTW: ein servitut hängt immer am Grundstück, nie am Besitzer.
//M
Ähnliche Themen zu Kurze Frage
-
Von Aline im Forum Schweden-CaféAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.09.2013, 09:34
-
Von Cosette im Forum Allgemeines SchwedenforumAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.09.2009, 19:00
-
Von Theo im Forum Allgemeines SchwedenforumAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.11.2003, 13:53
-
Von Thorsten im Forum Allgemeines SchwedenforumAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.02.2003, 14:26
Weitere Themen von Gast9490
-
Antworten: 4Letzter Beitrag: 31.07.2012, 17:49
Andere Themen im Forum På Svenska
-
Antworten: 5Letzter Beitrag: 04.10.2013, 20:54
-
Hallo zusammen, da sich hier so viele...von WonkoAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.08.2012, 23:25
-
Antworten: 2Letzter Beitrag: 26.06.2012, 22:50
-
Antworten: 1Letzter Beitrag: 13.06.2012, 14:29
-
Hej! Jag har en lägenhet på tre rum i Uppsala...von mariauppsalaAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.03.2012, 13:50
Ich Frauenfeindlich? Bisher hat jede Frau der ich diesen Witz erzählt habe herzlich darüber...